| Ob ein Ridgeback der ideale Hund für Agility 
              ist, hängt von vielen Fragen ab. Ohne Frage ist Agility eine tolle Sache für Ridgebacks. Für 
              ehrgeizigen Hundesport mit Pokalambitionen ist er sicherlich 
              eine Fehlbesetzung, denn Border Collie & Co laufen in der 
              gleichen Klasse und da ist man mit 68 cm Höhe und 43 Kilo trotz 
              aller
 Wendigkeit nur mit einem 0 - Fehler Lauf vorn, wenn die 
              schnellen Flitzer Mikado spielen oder ganz rausfliegen... Also 
              sollte
 man auf Sicherheit "spielen", denn wer auf Tempo 
              "arbeitet", erreicht mit einem Ridgeback schnell seine Grenzen, 
              weil er
 dem Hund den Spaß verdirbt. Und das vermutlich für lange 
              Zeit. Enorm ist allerdings die Bindung und Auslastung, die durch 
              geeignetes Training erzielt werden kann.
 Voraussetzung ist natürlich eine gute Hundeschule oder eine 
                geeigneter Verein mit guten Trainern, die auf die 
                unterschiedlichen Teams eingehen. Wir hatten Glück und lernten 
                Tunnel und später auch die anderen Geräte schon in der 
                Welpengruppe kennen.
 Sie begleiteten uns dann bei den 
                Junghundtreffen und waren beim ersten Kurs schon vertraut. 
                Wichtig ist auch, sich das Training über die Hürden in 
                Turnierhöhe bei Junghunden die später über 50cm gross werden 
                zunächst zu verkneifen! Die Hunde springen
 die Höhe später 
                leicht, aber die Gelenke, Sehnen und Bänder nehmen Überlastungen 
                besonders in der Jugend übel. Es kommt
 ja auf die Technik und 
                die Bindung an.
 |